Bildquelle: ©IDM_Südtirol Benjamin Pfitscher

nordic³ bietet Einheimischen und Gästen die Möglichkeit, mit nur einer gemeinsamen Loipenkarte auf über 232 Kilometern in den acht Gebieten Nauders, Reschen, Langtaufers, Schlinig, Sulden, Martelltal, Val Müstair und Unterengadin auf bestens präparierten Loipen zu trainieren. 232 km Höhen- und Panoramaloipen in 8 Top-Langlaufgebieten in der Schweiz, Italien und Österreich

232 KM LOIPEN, 8 GEBIETE, 3 LÄNDER

Bei dieser Vielzahl an abwechslungsreichen Panorama-, Höhenloipen und Waldrunden finden sich Herausforderungen für alle Ansprüche. Liebhaber des klassischen Langlaufstils und Skatings kommen auf ihre Kosten, eben sowie Anfänger, erfahrene Loipenspezialisten und in einigen Gebieten auch Biathleten. Bei all den Besonderheiten, die diese abwechslungsreichen Langlaufgebiete aufweisen ist ihnen eines gemein: die idyllische Einsamkeit der Wälder, die den beliebten Nordischen Wintersport trotz regen Zulaufs immer noch zu einem individuellen sportlichen Vergnügen an der frischen Bergluft macht. Die acht nordic³-Gebiete garantieren eine lange Saison und sichere Schneebedingungen, z.B. nicht nur durch die Höhenlage in Sulden und Langtaufers (auf über 1900 m ü. M.) oder durch das Schneedepot im Martelltal, welches einen besonders frühen Saisonstart schon im November ermöglicht. Die Gebiete bieten den Wintersportlern auch Verleihstationen für Langlauf-Equipment, spezielle Trainingskurse, Veranstaltungen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecken.

@Benjamin Pfitscher

MIT EINEM TICKET ZUGANG ZU 8 LANGLAUFGEBIETEN

Der Zusammenschluss der drei Regionen ermöglicht es Gästen zudem, mit nur einem Ticket zwischen verschiedenen Landschaften, Schwierigkeitsgraden und Ländern zu wählen. Egal ob im Engadin und Val Müstair, im Vinschgau (Südtirol, Italien) oder Nauders am Reschenpass (Österreich), hier steht Langlaufgenuss an erster Stelle. Auf rund 232 Loipenkilometer ist vom klassischen und Skating-Stil für jeden Langlauffreund etwas dabei. Einige Gebiete öffnen bereits ab November und ermöglichen das Langlaufen bis April.

Weitere Informationen zu den Strecken, Preise der Loipenkarten, Verleih- und Verkaufsstationen finden Interessierte auf der neuen Website: www.nordic-drei.com

@Daniel Hug

You may also like

Leave a reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert